RC-pedia
  Home
 

RC-Modellbau damals !

...wenn auch Ihr alte Fotos aus Eurer Modellbauzeit besitzt, und mit einem Scanner abgespeichert habt, schickt diese bitte per E-Mail an:

willi_lesslich@yahoo.de zur kostenlosen Veröffentlichung. (Bild-Format egal)

Bitte vergesst nicht eine kurze Beschreibung Eurer Fotos und eine Jahreszahl anzugeben.

 

Bild

...Modellflug-Sommer 1974 auf dem Wuppertaler Truppenübungsplatz "Scharpenacken".

Bild

...eine ASW wird eingeflogen.

Bild

...man braucht viel Kraft um eine "ASW 10" mit 5 m Spannweite zu starten.

Bild

...Zusammenbau eines "Favorit" von Carrera mit einer "Brand-Elektronik-Fernsteuerung".

Bild

...und der Nächste bitte !

Bild

...eine "Hy Fly" von Graupner mit Klarsichtfolie bespannt.

Bild

...die gleiche "Hy Fly" jedoch mit Elektro-Antrieb.

Bild

...Heute wollen wir mal einen "Draco" mit Motoraufsatz von Carrera fliegen lassen. (um 1974)

Bild

...unsere schöne große alte Bauernwiese in Burscheid, wird heute von einem Segelflugplatz der Großen genutzt.

Bild

...mein alter Renault R 4, und meine "Cirus" von Graupner. (um 1974)

Bild

...ein neuer Sommer - neues Modellfliegerglück - meine "Ciren C 30" von Robbe, bekam einfach die Tragflächen von meiner "Hy Fly" von Graupner umgeschnallt, da die Original-Tragflächen noch nicht ganz fertig waren.

Bild

...einen Sommer später, waren die original Tragflächen für meine "Siren C 30 Edelweis" von Robbe immer noch nicht fertig - aber mit den alten Tragflächen vom "Graupner-Cirus" fliegt das Modell wie ein Traum.

Bild

...eine Luftaufnahme mit meiner "Ciren C 30 Edelweiss" und einer unter den Tragflächen geschnallten, billigen und kleinen "Ritsch-Ratsch-Kamera". Ein Servo mit einem Hebelarm, wurde am Auslöser mit Klebeband dafür festgezurrt.

Bild

...Wieder eine Luftaufnahme über unsere Flugwiese, links unten kann man noch einige Modelle am Boden erkennen.

Bild

...auch im Winter habe ich mit diesem Modell Fotos über unserer Wiese gemacht, aber es ist gar nicht so leicht, im richtigen Moment das Servo für den Auslöser zu betätigen.

Bild

...leider mußte mein Modell "Edelweiss" jedesmal wieder landen, um den Film für das nächste Foto weiterzuschieben.

Bild

...mit diesem Modell hatte ich nur kurzen Spaß, das dünne Profil der Tragflächen machte diese Kiste viel zu schnell für mich.

Bild

...Sonntagmorgen um 5:00 Uhr auf dem alten Segelflugplatz in Langenfeld...

Bild

...mein ganzer Stolz - eine "Kestrel" von Carrera mit 3,80 m Spannweite.

Bild

...diesmal hatte ich einen ferngesteuerten Hochstarthaken im Modell eingebaut.

Bild

...Typisch - Hosen mit Schlag, und dann als Modellflieger ganz in weiß - da wird sich Mutter wieder riesig über die Wäsche hinterher freuen.

Bild

...3,80 m schmale Tragflächen - 3,8 kg Abfluggewicht, das ließ nur gutes für den Jungfernflug erwarten.

Bild

...dannach haben wir lieber Andreas K. an das Hochstartseil gehängt...

Bild

...er flog aber auch nicht, das hätten wir uns ja gleich denken können.

       

Modellbau -Ausstellung in der Dortmunder Westfahlenhalle

 

Bild

...gleich am Eingang, wurden wir von den Semi Scale Modellen - eine "Mirage 2000", eine "Pitts spezial" und eine "Junkers Ju 87 Stuka" begrüßt.

Bild

...wer fliegt denn so etwas ? Ein "Jumbo" mit einer Raumfähre Huckepack. Was wiegt so etwas ??

Bild

...ein riesiger ferngesteuerter Zeppelin und ein Heißluftballon hingen unter der Hallendecke.

Bild

...ein "Big Lift" von Multiplex hat eine "Sagitta" von Carrera im Huckepack.

Bild

...eine "F 18", leider stört optisch nur der Propeller an der Nase.

Bild

...ein großer "Fiseler Storch" wahrscheinlich ein Eigenbau, und wahrscheinlich mit einem "Quadra-Motor".

Bild

...so ein komisches Leitwerk hatte ich ja noch nie gesehen !

Bild

...mein Lieblingsflugzeug eine "Bronco" mit zwei 10 ccm Motoren als Flugmodell.

Bild

...die "Bronco" ist auch von hinten schön, - links zwei "Krafteier".

Bild

...so ein Modell hätte ich auch gerne, denn das Flugbild ist einfach Traumhaft. (Kein Baukastenmodell, sondern Eigenbau)

Bild

...ein Jahr später (um 1980), wollten wir wieder zur Modellbau in die Dortmunder Westfahlenhalle fahren...

Bild

...diesmal wollten wir aber dort, unsere alten Modelle verkaufen.

Bild

...wir bekamen kostenlos eine Ecke zugewiesen, und begannen mit dem Zusammenbau unserer Modelle.

Bild

...alles wurde für die Käufer schön gruppiert und präsentiert.

Bild

...auf dem weißen Pfeil im Bild links unten, haben wir dann angekündigt, das dieser Verkauf am letzten Tag (Sonntags) stattfinden sollte. Ergebnis: nur 2 Modelle sind wir los geworden.

Bild

...da wir immer 4 Modellflieger Jungs waren, haben wir uns ein eigenes Abziehbild entworfen. Wir waren aber kein Verein, sondern sind immer "Freie Modellflieger" geblieben.

Bild

...das letzte Foto von meiner "Monsun" von Graupner vor dem Totalschaden.

Bild

...unsere "Tornado-Staffel" ist komplett. (Foto um 1977)

Bild

...von links nach rechts - Andreas K., Frank S., Klaus H. und Udo D-W.

Bild

...4 absolut gleiche Modelle von der Fa. Kuhlmann aus Dortmund. 4 gleiche 10 ccm "WEBRA-Campion" Motoren haben wir für das "Synchronfliegen" dafür benutzt.

Bild

...als Nachfolgemodell für unsere Staffel, wählten wir die "Curare 40" von Simprop aus. (Um 1980)

Bild ...1400 mm SpannweiteBild ...negatives Höhenleitwerk und Landeklappen

Bild ...3 Bein Einziehfahrwerk

Diese 2 Ausweise mußten wir früher beim Modellfliegen immer bei uns tragen!

Eine Genehmigungsurkunde

 

Bild

Außen - Format: 20,8 x 14,8 cm in der Mitte einmal gefalzt - GENEHMIGUNGSURKUNDE zum Errichten und Betreiben einer Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen.

Bild

Innen - Format: 20,8 x 14,8 cm in der Mitte einmal gefalzt - GENEHMIGUNGSURKUNDE zum Errichten und Betreiben einer Funkanlage zur Fernsteuerung von Modellen.

Eine gültige Modellflug-Versicherung

Bild

Außen - 15,0 x 10,7 cm - einmal in der Mitte gefalzt - MITGLIEDSAUSWEIS mit gültiger Versicherung.

Bild

Innen - 15,0 x 10,7 cm - einmal in der Mitte gefalzt - MITGLIEDSAUSWEIS mit gültiger Versicherung. Hier Abbildung mit Beitragsmarken für die Jahre 1980 + 81

 


 

Modellflugtag in Dortmund durch Einladung der Modellbaufirma Kuhlmann

um 1980

Bild

...eine "Tiger-Moth" mit Quadra-Motor wurde auf dem Modellflugtag in Dortmund auch vorgeflogen.

Bild

...auch dieser schöne Focker Dreidecker flog, und die Zuschauer hatten ihren Spaß dabei.

Bild

...die Motorabdeckung vorne am Rumpf, war früher mal Mutters Alu-Kochtopf gewesen.

Bild

...der große "Fiseler Storch" den wir schon auf der Modellbaumesse bewundert hatten, jetzt wurde er hier im Verein als "Süßigkeiten-Bomber" vorgeflogen, welcher hoch über den Zuschauern seine süße Last abgeworfen hat.

Bild

...eine alte 4-motorige Maschine, mit beeindruckendem Klang von vier gleichlaufenden Motoren im Flug.

Bild

...es gab fast nichts was es als Modell nicht auch hier gab.

Bild

...eine "Hurican" von der Modellbaufirma Kuhlmann aus Dortmund.

Schöne Videos zum ansehen:

http://www.myvideo.de/watch/937152

http://www.myvideo.de/watch/62262

http://www.myvideo.de/watch/152848

http://www.myvideo.de/watch/11622

http://www.myvideo.de/watch/781679

http://www.myvideo.de/watch/467751

http://www.myvideo.de/watch/48576

http://www.myvideo.de/watch/490024

www.RC-Luftbilder.de

www.modellflug-freakshow.at

http://www.clipfish.de/player.php?videoid=MzgzMDB8MQ%3D%3D

Sollte diese HP einmal defekt sein, so klickt bitte hier:

http://Rcpedia.elf24.de


 
  33870 Besucher (65136 Hits) von RC-pedia.de.lt  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden